ProLine 150 Roof and facade membrane
Quantity | Unit price | Base price |
---|---|---|
To 4 |
€142.60
|
€1.90 / 1 m² |
To 8 |
€135.80
|
€1.81 / 1 m² |
From 9 |
€129.00
|
€1.72 / 1 m² |
- Driving rain proof
- Open to diffusion
- Integrated self-adhesive seam



Available variants
- Driving rain proof
- Open to diffusion
- Integrated self-adhesive seam
Product advantages

UV-resistant
Long-term protection
.png)
Open to diffusion
Prevents mold growth

Driving rain proof
Waterproof, protection from rain
EASY TO INSTALL
With a surface weight of 150g/m² and double self-adhesive strips (SK), ProLine 150 is safe and quick to install.
EXTREMELY OPEN TO DIFFUSION
The water vapor-permeable special membrane allows the insulation to dry out optimally and prevents mold growth.
VARIABLY APPLICABLE
The ALMO underlay can also be used as a façade membrane for closed facades.
APPLICABLE FROM ROOF PITCH > 10°
The ProLine 150 is versatile and can be used for roof pitches from 10°.
VERY TEAR RESISTANT
The three-layer construction with 2 nonwovens on the outside and a special membrane makes the ProLine 150 very tear-resistant.
A-CLASSIFICATION
The ALMO ProLine 150 complies with the ZVDH classification UDB-A / USB-A.
Technical data
Application | Underlayment |
---|---|
Features | Self-adhesive seam, open to diffusion |
Carrier system | Polypropylene fleece |
Functional layer | Microporous functional film |
Grammage | 150 g/m² |
Roll dimensions | 50m x 1,5m |
Diffusion-equivalent air layer thickness (sd value) | 0,02 m |
Roof pitch | 10° |
Maximum tensile force longitudinal / transverse in N / 50mm | 315/225 |
m² per roll | 75 |
UV resistance | 3 months |
Suitability as temporary covering | 4 Weeks |
Temperature resistance | -40 °C to +80 °C |
Fire classification | Class E (according to EN 13501-1) |
Resistance to water penetration | W1 (according to DIN 1928) |




Installation instructions for ProLine roof & facade membranes
Carrier system: | Polypropylen-Vlies |
---|---|
Application: | Underlayment / sarking membrane |
Characteristics: | Self-adhesive seam, Diffusion open |
Functional layer: | Microporous functional film |
Weight per unit area: | 150 g/m² |
Diffusion-equivalent air layer thickness (sd value): | 0,02m |
Maximum tensile force longitudinal / transverse in N / 50mm: | 315/225 |
Roll length: | 50m |
Width: | 1,5m |
m² per roll: | 75 |
Suitability as a makeshift cover: | 4 Weeks |
UV-resistance: | 3 months |
Temperature resistance: | -40 °C to +80 °C |
Fire behavior: | Class E (according to EN 13501-1) |
Widerstand gegen Wasserdurchgang: | W1 (nach DIN 1928) |
Use for this
Reviews
Login
21 February 2025
Très bien rapide
Très bien rapide
4 February 2025
Ist zum weiterempfehlen
Gute Ware, perfekte Lieferung
27 November 2024
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
27 November 2024
Einfach und schnell zu verarbeiten. Danke für
Einfach und schnell zu verarbeiten. Danke für die schnelle Lieferung und den tollen Support
27 November 2024
Schnelle Lieferung, gefällt mir sehr gut
Schnelle Lieferung, gefällt mir sehr gut
27 November 2024
Macht einen sehr robusten und guten EIndruck,
Macht einen sehr robusten und guten EIndruck, vor allem die Klebestreifen, hält bombenfest
27 November 2024
Gute Qualität - guter Preis und schnelle
Gute Qualität - guter Preis und schnelle Lieferung
21 November 2024
conforme à mes attentes.
conforme à mes attentes.
21 November 2024
Excellent produit
Oui
20 November 2024
Ich war anfangs etwas unsicher, aber die
Ich war anfangs etwas unsicher, aber die Bahn hat mich überzeugt. Leicht zu verarbeiten und hochwertig
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Welche Aufgabe hat eine Unterspannbahn?
Eine Unterspannbahn hat die Aufgabe, Dein Dach vor Feuchtigkeit und Wind zu schützen. Sie wird zwischen der Dacheindeckung und der Wärmedämmung verlegt. So verhindert sie, dass Regen, Schnee oder Staub in die Dämmung eindringen und Schäden verursachen. Gleichzeitig lässt sie aber Wasserdampf aus dem Inneren des Hauses entweichen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Eine gute Unterspannbahn sorgt also dafür, dass Dein Dach langlebig und energieeffizient bleibt.
Von ALMO Kundenservice am 19.03.2025
Wo wird die Unterspannbahn befestigt?
Die Unterspannbahn wird direkt auf den Sparren befestigt. Dabei wird sie meist von oben nach unten in Bahnen verlegt. Wichtig ist, dass sie straff gespannt wird, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Befestigung erfolgt oft mit speziellen Tackerklammern oder Nägeln. Achte darauf, dass die Überlappungen zwischen den Bahnen ausreichend sind, um einen guten Schutz zu bieten.
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung: ALMO Unterspannbahn Verlegeanleitung
Von ALMO Kundenservice am 03.01.2024
Was tun bei defekter Unterspannbahn?
Wenn Deine Unterspannbahn defekt ist, solltest Du schnell handeln, um Schäden am Dach zu vermeiden. Zuerst musst Du die schadhafte Stelle finden und dann überlegen, ob eine Reparatur möglich ist oder ob ein Austausch nötig wäre. Bei kleineren Rissen kann oft spezielles Reparaturband helfen. Wenn größere Schäden vorliegen oder die Unterdeckbahn schon älter ist, ist ein Austausch ratsam.
Von ALMO Kundenservice am 27.09.2023