ALMO Dach- und Fassadenbahn ProLine 150
Anzahl | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 4 |
142,60 €
|
1,90 € / 1 m² |
Bis 8 |
135,80 €
|
1,81 € / 1 m² |
Ab 9 |
129,00 €
|
1,72 € / 1 m² |
- Schlagregendicht
- Diffusionsoffen
- Integrierte Selbstklebenaht



Verfügbare Varianten
- Schlagregendicht
- Diffusionsoffen
- Integrierte Selbstklebenaht
Produktvorteile

UV-beständig
Langzeitschutz
.png)
Diffusionsoffen
Vermeidet Schimmelbildung

Schlagregensicher
Wasserdicht, Schutz vor Regen
EINFACH ZU VERLEGEN
Mit einem Flächengewicht von 150g/m² und zweifachen Selbstklebestreifen (SK) ist die ProLine 150 sicher und schnell zu verlegen.
EXTREM DIFFUSIONSOFFEN
Die wasserdampfdurchlässige Spezialmembran ermöglicht optimale Austrocknung der Dämmung und verhindert Schimmelbildung.
VARIABEL EINSETZBAR
Die ALMO Unterspannbahn kann auch als Fassadenbahn bei geschlossenen Fassaden eingesetzt werden.
EINSETZBAR AB DN > 10°
Die ProLine 150 ist vielseitig einsetzbar und kann bei Dachneigungen ab 10° verwendet werden.
SEHR REISSFEST
Der dreilagige Aufbau mit 2 Vliesen auf der Aussenseite und einer Spezialmembran macht die ProLine 150 sehr reissfest.
A-KLASSIFIZIERUNG
Die ALMO ProLine 150 entspricht der ZVDH Klassifizierung UDB-A / USB-A.
Technische Daten
Anwendung | Unterdeckbahn / Unterspannbahn |
---|---|
Merkmale | Selbstklebenaht, Diffusionsoffen |
Trägersystem | Polypropylen Vlies |
Funktionsschicht | Mikroporöser Funktionsfilm |
Flächengewicht | 150 g/m² |
Rollenmaße | 50m x 1,5m |
Sd-Wert | 0,02 m |
Dachneigung | 10° |
Höchstzugkraft längs / quer in N / 50mm | 315/225 |
m² pro Rolle | 75 |
UV-Beständigkeit | 3 Monate |
Eignung als Behelfsdeckung | 4 Wochen |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +80 °C |
Brandverhalten | Klasse E (nach EN 13501-1) |
Widerstand gegen Wasserdurchgang | W1 (nach DIN 1928) |




Unterspannbahn in ausgezeichneter Qualität - ALMO setzt auf praktische Details
Du suchst eine gute Unterspannbahn, die qualitativ überzeugt, sich aber auch recht einfach und flexibel verlegen lässt? Dann vertraue auf die ProLine Bahn von ALMO. Wir bieten Dir hier eine Unterspannbahn, die sowohl diffusionsoffen und langlebig als auch preiswert ist. Qualitativ überzeugen besonders die positiven Materialeigenschaften. So ist unsere Unterspannbahn zum einen schlagregensicher und hält damit auch strengen Witterungsbedingungen stand, ist aber auch UV-beständig. Dadurch bietet sie einen hervorragenden Langzeitschutz - von Anfang an! Das diffusionsoffene Material wirkt zudem präventiv gegen eine mögliche Schimmelbildung.
Vertraue auf eine hohe Materialqualität unserer Unterspannbahn
Eine Unterspannbahn ist einer enormen Belastung ausgesetzt. Daher ist es besonders wichtig, dass sie qualitativ keine Kompromisse eingeht. Die ALMO Unterspannbahn lässt sich dank ihrer Materialeigenschaften ohne Einschränkungen zum Beispiel auch bei geschlossenen Fassadensystemen verwenden. Sie ist extrem diffusionsoffen. Das sorgt zum einen dafür, dass die Dämmung optimal austrocknet und verhindert zum anderen die Schimmelentstehung. Durch den dreilagigen Aufbau profitieren Sie von einer hohen Reißfestigkeit, die sich insbesondere bei der Montage positiv bemerkbar macht.
Verlasse Dich auf eine einfache Verlegung
Entscheidest Du Dich für die Unterspannbahn aus unserem Angebot, kannst Du Dich auf die einfache Verlegung verlassen. Bei einem Flächengewicht von 150 g/m² stehen Dir zweifache Selbstklebestreifen zur Verfügung. Sie erlauben eine sichere Fixierung mit wenigen Handgriffen und erleichtern die Montage erheblich. Du kannst unsere Unterspannbahn auch als Behelfsdeckung verwenden. Hier solltest Du aber eine Einsatzdauer von vier Wochen nicht übersteigen. Die UV-Beständigkeit beschränkt sich auf etwa drei Monate. Hast Du Fragen zur Unterspannbahn oder möchtest Dich unverbindlich beraten lassen, kannst Du Dich auf uns verlassen. Wir stehen Dir hier gerne kompetent zur Seite.

Verlegeanleitungen ProLine Dach- & Fassadenbahn
Anwendung: | Unterdeckbahn / Unterspannbahn |
---|---|
Merkmale: | Selbstklebenaht, Diffusionsoffen |
Trägersystem: | Polypropylen Vlies |
Funktionsschicht: | Mikroporöser Funktionsfilm |
Flächengewicht: | 150 g/m² |
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke (sd-Wert): | 0,02m |
Höchstzugkraft längs / quer in N / 50mm: | 315/225 |
Rollenlänge: | 50m |
Breite: | 1,5m |
m² pro Rolle: | 75 |
Eignung als Behelfsdeckung: | 4 Wochen |
UV-Beständigkeit: | 3 Monate |
Temperaturbeständigkeit: | -40 °C bis +80 °C |
Brandverhalten: | Klasse E (nach EN 13501-1) |
Widerstand gegen Wasserdurchgang: | W1 (nach DIN 1928) |
Verwende dazu
Bewertungen
Anmelden
21. Februar 2025
Très bien rapide
Très bien rapide
4. Februar 2025
Ist zum weiterempfehlen
Gute Ware, perfekte Lieferung
27. November 2024
Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
27. November 2024
Einfach und schnell zu verarbeiten. Danke für
Einfach und schnell zu verarbeiten. Danke für die schnelle Lieferung und den tollen Support
27. November 2024
Schnelle Lieferung, gefällt mir sehr gut
Schnelle Lieferung, gefällt mir sehr gut
27. November 2024
Macht einen sehr robusten und guten EIndruck,
Macht einen sehr robusten und guten EIndruck, vor allem die Klebestreifen, hält bombenfest
27. November 2024
Gute Qualität - guter Preis und schnelle
Gute Qualität - guter Preis und schnelle Lieferung
21. November 2024
conforme à mes attentes.
conforme à mes attentes.
21. November 2024
Excellent produit
Oui
20. November 2024
Ich war anfangs etwas unsicher, aber die
Ich war anfangs etwas unsicher, aber die Bahn hat mich überzeugt. Leicht zu verarbeiten und hochwertig
Fragen und Antworten zu diesem Produkt
Welche Aufgabe hat eine Unterspannbahn?
Eine Unterspannbahn hat die Aufgabe, Dein Dach vor Feuchtigkeit und Wind zu schützen. Sie wird zwischen der Dacheindeckung und der Wärmedämmung verlegt. So verhindert sie, dass Regen, Schnee oder Staub in die Dämmung eindringen und Schäden verursachen. Gleichzeitig lässt sie aber Wasserdampf aus dem Inneren des Hauses entweichen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Eine gute Unterspannbahn sorgt also dafür, dass Dein Dach langlebig und energieeffizient bleibt.
Von ALMO Kundenservice am 19.03.2025
Wo wird die Unterspannbahn befestigt?
Die Unterspannbahn wird direkt auf den Sparren befestigt. Dabei wird sie meist von oben nach unten in Bahnen verlegt. Wichtig ist, dass sie straff gespannt wird, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Befestigung erfolgt oft mit speziellen Tackerklammern oder Nägeln. Achte darauf, dass die Überlappungen zwischen den Bahnen ausreichend sind, um einen guten Schutz zu bieten.
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung: ALMO Unterspannbahn Verlegeanleitung
Von ALMO Kundenservice am 03.01.2024
Was tun bei defekter Unterspannbahn?
Wenn Deine Unterspannbahn defekt ist, solltest Du schnell handeln, um Schäden am Dach zu vermeiden. Zuerst musst Du die schadhafte Stelle finden und dann überlegen, ob eine Reparatur möglich ist oder ob ein Austausch nötig wäre. Bei kleineren Rissen kann oft spezielles Reparaturband helfen. Wenn größere Schäden vorliegen oder die Unterdeckbahn schon älter ist, ist ein Austausch ratsam.
Von ALMO Kundenservice am 27.09.2023