ALMO Covinga® 30/30 Eckklebeband
























29,40 €
- Vorgefaltet 30/30
- Schnell und präzise in Ecken
- Dauerhaft luftdichte Verklebung

25 m X 30 / 30mm
7 Rollen

Verfügbare Varianten
Vorschau | Produktnummer | Ausführung | Inhalt | Stückpreis | Kaufen |
---|
- Vorgefaltet 30/30
- Schnell und präzise in Ecken
- Luft- & winddichte Verklebung
Produktvorteile

Passgenau vorgefaltet 30/30
Einfach und sicher in Ecken

1 Trennfolie bereits entfernt
Schnell und mühelos verkleben

Hochwertiger Klebstoff
Sichere Verklebung
PERFEKT VORGEFALTET FÜR PRÄZISE ECKEN
Das ALMO Covinga 30/30 Eckklebeband ist speziell vorgefaltet, sodass es sich exakt in Ecken und Kanten anbringen lässt. Dadurch entsteht eine präzise und dauerhaft luftdichte Verklebung an Fenster- und Türrahmen sowie anderen Bauelementen.
EINFACHE & SCHNELLE ANWENDUNG
Dank des bereits entfernten Trennstreifens auf einer Seite lässt sich das Klebeband besonders schnell und unkompliziert verarbeiten. Die zweite Klebefläche bleibt somit geschützt, bis sie benötigt wird.
EXTREM STARKE KLEBKRAFT
Mit seinem hochwertigen Dispersionsacrylat-Kleber haftet das Klebeband sicher auf verschiedenen Untergründen wie Holz, Gipskarton, Metall, Kunststoffen sowie auf Dampfbremsen und Fassadenbahnen – für langfristig dichte Verbindungen.
DAUERHAFT LUFT- & WINDDICHTE VERKLEBUNG
Das Band sorgt für eine sichere Abdichtung gegen Zugluft und Feuchtigkeit und trägt so zur Energieeffizienz und Langlebigkeit von Bauprojekten bei.
VIELSEITIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN
Ideal für die luft- und winddichte Verklebung von Dampfsperren, Fassadenbahnen und Holzwerkstoffen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
GEPRÜFTE QUALITÄT
Entspricht höchsten Anforderungen und ist zertifiziert nach DIN 4108-11 für eine sichere, energieeffiziente Bauweise.
Technische Daten
Anwendung | Innen & Außen, Fenster- & Türrahmen, Holz, Holzwerkstoffplatten, Gipskarton, Kunststoff, Metall, Dampfbremsen & Fassadenbahnen |
---|---|
Merkmale | Reißfester Liner, vorgefaltet |
Trägersystem | Polypropylenvlies mit Spezialbeschichtung |
Klebstoff | Modifiziertes Dispersions-Acrylat |
Abdeckung | Reissfester Folienliner |
Rollenlänge | 25m |
Breite | 60mm, vorgefaltet bei 30/30 |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +90 °C |
Verarbeitungstemperatur | -5 °C bis +40 °C |
Geeignet für luftdichte Verklebung laut |
|


Merkmale: | Reißfester Liner |
---|---|
Trägersystem: | Gitterverstärkte LDPE Folie |
Klebstoff: | Modifiziertes Dispersions-Acrylat |
Abdeckung: | Reißfester Kunststoffliner |
Rollenlänge: | 25m |
Breite: | 60mm |
Temperaturbeständigkeit: | -40 °C bis +100 °C |
Verarbeitungstemperatur: | -5 °C bis +40 °C |
Verwende dazu
Verwende dazu
- Extreme Klebkraft
- Dehnfähig
- Für Innen und Außen
Produktvorteile

Für Innen und Außen
Vielseitig einsetzbar

Reißfester Liner
Zeitersparnis

Hohe Klebkraft bei Kälte & Hitze
Hohe Qualität
EXTREME KLEBKRAFT UND FLEXIBILITÄT
Dauerhafte luftdichte und winddichte Abdichtung von Dampfbremsen, Dach- und Fassadenbahnen für den Innen- & Außenbereich. Ideal für Überlappungen, Anschlüsse und Reparaturen.
EINFACHE MONTAGE
Der einzigartige reißfeste Abdeckliner ermöglicht die mühelose, schnelle Verarbeitung besonders bei langen Überlappungen und Überkopf-Arbeiten.
HOHE ALTERUNGSBESTÄNDIGKEIT
Der hochwertige Acrylatklebstoff sorgt für eine sichere Verankerung des Hochleistungsbands über eine lange Lebensdauer. Feuchtebeständig und langlebig.
FREI VON WOHNGIFTEN
ALMO Versa ist frei von Lösemittel, Chlor und Formaldehyd.
Technische Daten
Anwendung | Klebt auf Holzmaterialen, Gipskartonmaterialen, Dampfbremsen, Metall, Dach- und Fassadenbahnen |
---|---|
Merkmale | Reißfester Liner |
Trägersystem | Gitterverstärkte LDPE Folie |
Klebstoff | Modifiziertes Dispersions-Acrylat |
Abdeckung | Reissfester Kunststoffliner |
Rollenlänge | 25m |
Breite | 60mm |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +100 °C |
Verarbeitungstemperatur | -5 °C bis +40 °C |



Inhalt: 25 Laufmeter (0,65 € / 1 Laufmeter)
- Variable Feuchtigkeitsregulierung
- Mit Verlege- und Verklebelinien
- Reissfest und formstabil
Produktvorteile

Variable Feuchtigkeitsregulierung
Sd-Wert 0,4m - 3m

Dehnbar und Flexibel
Anpassungsfähig & robust

Verlegelinien
Einfaches ausrichten & Zeitsparend
HOHE FUNKTIONALITÄT UND SICHERHEIT
Die ALMO Dampfbremse ist reißfest, formstabil und erfüllt die strengen Anforderungen der Brandklasse B sowie die Normen des ZVDH und EnEV, was sie ideal für Neubau, Umbau und Sanierung macht. Bietet besten Schutz vor Bauschäden und Schimmel.
OPTIMALE FEUCHTIGKEITSREGULIERUNG
Durch den variablen sd-Wert von 0,4 bis 3,2m passt sich unsere Dampfbremsfolie den saisonalen Bedingungen an, um Feuchtigkeit effektiv zu regulieren und die Bildung von Kondensation zu verhindern.
ATMUNGSAKTIV
Die hochwertige Dampfbremse ist atmungsaktiv und trägt zur Schaffung einer luftdichten Gebäudehülle bei, die das Raumklima verbessert und die Energieeffizienz steigert.
UNIVERSELL EINSETZBAR & NACHHALTIG
Unsere ALMO Dampfbremse vereint feuchteregulierende Eigenschaften mit herausragendem Rücktrocknungspotential, um eine nachhaltige, robuste und gesunde Bauweise zu fördern. Besonders geeignet für Zwischensparrendämmungen von innen und außen sowie für Aufsparrendämmung mit mineralischer Dämmung.
EINFACHE MONTAGE
Die Dampfbremsfolie ist leicht zu montieren und unterstützt durch die Verklebe- und Verlegelinien eine schnelle und fehlerfreie Installation.
Technische Daten
Anwendung | Dampfbremse |
---|---|
Merkmale | Variabler Sd-Wert, Brandklasse B |
Sd-Wert | 0,4m - 3m variabel |
Flächengewicht | 90 g/m² |
Rollenmaße | 50m x 1,5m |
m² pro Rolle | 75 |
Verarbeitungstemperatur | -5 °C bis +40 °C |
Brandverhalten | Klasse B - s2 - d0 |
Widerstand gegen Wasserdurchgang | W1 (nach DIN 1928) |


Variable Dampfbremse VAPORA VARIO SD - die sichere Wahl für Dein Dach
Du suchst eine Dampfbremse, die eine variable Feuchtigkeitsregulierung bietet und sich zugleich durch eine hohe Funktionalität sowie maximale Sicherheit auszeichnet? Dann setze auf die VAPORA VARIO SD von ALMO. Unsere variable Dampfbremse überzeugt durch maximale Sicherheit und höchste Funktionalität. Die hier verwendeten Materialien sind reißfest, aber auch formstabil. Darüber hinaus kannst Du Dich darauf verlassen, dass die Dampfbremse den hohen Anforderungen der Brandklasse B vollumfänglich gerecht wird. Sie erfüllt die Normen des EnEV sowie ZVDH.
Wo kann unsere variable Dampfbremse verwendet werden?
Du hast es in der Hand: Entscheidest Du Dich für die variable Dampfbremse, profitierst Du von einem Höchstmaß an Flexibilität und praktischen Eigenschaften. Sie eignet sich für die Verwendung im Neubau, kann aber auch im Umbau und bei der Sanierung Anwendung finden. Durch ihre funktionalen Eigenschaften bietet sie einen hervorragenden Schutz vor Schimmel und möglichen Bauschäden. Unsere variable Dampfbremse weist einen SD-Wert von 0,4 bis 3,2m auf. Sie passt sich nach der Verlegung problemlos den saisonalen Bedingungen an. So kann sie die Feuchtigkeit sicher regulieren und die Kondensatbildung verhindern.
Anpassungsfähig für eine leichte Verarbeitung
Obwohl unsere variable Dampfbremse extrem robust ist, zeichnet sie sich ebenso durch eine gewisse Anpassungsfähigkeit aus. Das erleichtert die Verarbeitung auf der Baustelle erheblich. Als zusätzliche Unterstützung sind auf der Dampfbremse Verlegelinien vorhanden. Sie erlauben ein einfaches Ausrichten und minimieren den mit der Verlegung einhergehenden Zeitaufwand erheblich. Setze Du auch bei Deiner Dampfbremse auf die variable Lösung von ALMO. Du kannst unsere variable Dampfbremse natürlich in verschiedenen Spezifikationen bestellen. Alle bieten wir Dir zu einem besonders fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an. Bei den 50-Meter-Rollen profitierst Du bei einer größeren Bestellung zudem von einem Mengenrabatt. Innerhalb der EU versenden wir Deine Bestellung übrigens versandkostenfrei.

Verlegeanleitung Vapora Vario SD Dampfbremse

Schritt 1: Dampfbremse verlegen und fixieren
Verlege die ALMO Vapora Vario Dampfbremse auf den Sparren und fixiere sie entweder mit einem Tacker oder durch Abkleben mit dem ALMO TwinTape.

Schritt 2: Überlappende Verlegung und luftdichte Verbindung
Verlege die zweite Dampfbremsfolie mit einer Überlappung und fixiere diese ebenfalls entweder mit dem ALMO TwinTape oder durch Tackern. Verbinde die beiden Dampfbremsen mit dem Versa® Uni Tape 60 Klebeband zur zusätzlichen Abdichtung. Nutze die Überlappungshilflinie für eine Überlappung von 10 cm. Für die luftdichte Verklebung kannst Du die Hilfslinie bei 30mm nutzen um eine optimale Abdichtung mit dem 60mm breiten Versa® Uni Tape 60 zu gewährleisten.

Schritt 3: Luftdichte Verklebung der Falten
Um eine luftdichte Abdichtung zu gewährleisten, klebe die Falten der Dampfbremse T-förmig mit dem Versa® Uni Tape 60 ab.

Schritt 4a: Quer verlaufende Konterlattung und Schutzverkleidung
Bringe quer zur Konstruktion Konterlatten an, um das Gewicht des Dämmmaterials aufzunehmen. Montiere anschließend die Innenverkleidung, um die Dampfbremse vor mechanischen Einflüssen zu schützen.

Schritt 4b: Längs verlaufende Verlegung für schwere Dämmstoffe
Für breite Sparrenfelder oder schweres Dämmmaterial empfehlen wir, die Vapora Vario SD in Sparrenrichtung zu verlegen und die Konterlattung längs einzubauen.

Schritt 5: Abschluss und Abdichtung von Durchdringungen
Führe bei Durchdringungen wie Rohrleitungen einen sternförmigen Schnitt durch und dichte das Rohr mit kleinen Stücken des Versa® Uni Tape 60 ab. Alternativ kann ein Flansch eingesetzt und sicher mit dem Versa Uni Tape 60 verklebt werden.
Inhalt: 75 m² (1,65 € / 1 m²)
- Schlagregendicht
- Diffusionsoffen
- Integrierte Selbstklebenaht
Produktvorteile

UV-beständig
Langzeitschutz
.png)
Diffusionsoffen
Vermeidet Schimmelbildung

Schlagregensicher
Wasserdicht, Schutz vor Regen
EINFACH ZU VERLEGEN
Mit einem Flächengewicht von 130g/m² und zweifachen Selbstklebestreifen (SK) ist die ProLine 130 sicher und schnell zu verlegen.
EXTREM DIFFUSIONSOFFEN
Die wasserdampfdurchlässige Spezialmembran ermöglicht optimale Austrocknung der Dämmung und verhindert Schimmelbildung.
VARIABEL EINSETZBAR
Die ALMO Unterspannbahn kann auch als Fassadenbahn bei geschlossenen Fassaden eingesetzt werden.
EINSETZBAR AB DN > 15°
Die ProLine 130 ist vielseitig einsetzbar und kann bei Dachneigungen ab 15° verwendet werden.
SEHR REISSFEST
Der dreilagige Aufbau mit 2 Vliesen auf der Aussenseite und einer Spezialmembran macht die ProLine 130 sehr reissfest.
A-KLASSIFIZIERUNG
Die ALMO ProLine 130 entspricht der ZVDH Klassifizierung UDB-A / USB-A.
Technische Daten
Anwendung | Unterdeckbahn / Unterspannbahn |
---|---|
Merkmale | Selbstklebenaht, Diffusionsoffen |
Trägersystem | Polypropylen Vlies |
Funktionsschicht | Mikroporöser Funktionsfilm |
Flächengewicht | 130 g/m² |
Rollenmaße | 25m x 1,5m |
Sd-Wert | 0,02 m |
Dachneigung | 15° |
Höchstzugkraft längs / quer in N / 50mm | 305/180 |
m² pro Rolle | 37,5 |
UV-Beständigkeit | 1 Monat |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +80 °C |
Brandverhalten | Klasse E (nach EN 13501-1) |
Wasserdichtheit | W1 (nach DIN 1928) |



Verlegeanleitungen ProLine Dach- & Fassadenbahn

Schritt 1: Dachbahn ausrichten und vorbereiten
Die Verlegung der ALMO ProLine Unterdeck-, Unterspannbahn sollte am unteren Teil der Dachneigung beginnen und parallel zur Traufe erfolgen. Die bedruckte Seite ist die Oberseite und zeigt bei der Verlegung zum Verarbeiter. Die Bahn wird direkt auf den Sparren oder auf dem vollschaligen Dach ausgerollt. Die Unterspannbahn sollte nach dem Positionieren etwas überstehen.
.jpg)
Schritt 2: Befestigung im Traufbereich
Im Traufbereich ist die Dachbahn unter die Konterlattung auf das Traufblech oder oberhalb der Trauflatte auf die Dachrinnenverzurrung zu befestigen. Gleichzeitig sollten Wassersäcke und Gegenfälle vermieden werden. Befestige die Unterspannbahnen mit Nägeln oder Klammern an den Sparren.

Schritt 3: Nageldichtband und Konterlattung
Um die Sparren wasserdicht zu halten, empfehlen wir, einen Streifen unseres Nageldichtbandes ESK 60 unter der Konterlattung anzubringen. Nach dem Ausbreiten der Bahn sollten Konterlatten und Latten angebracht werden. Die Konterlatten schaffen eine Lücke zwischen Dachbahn und Lattung. Achte darauf, dass alle Stellen, an denen Nägel oder Klammern durch die Bahn gehen, mit dem Nageldichtband abgedichtet sind und sich unter den Konterlatten befinden.
.jpg)
Schritt 4: Dachbahnen überlappen und verkleben
Ein weiterer Bahnenstreifen sollte mit 10-15cm Überlappung angebracht werden. Um die Montage der Dachbahn effizient zu gestalten, Zugluft zu vermeiden und die Überlappungen wasserdicht zu halten, verwende die mit der Bahn integrierten Klebestreifen, die miteinander verklebt werden.

Schritt 5: Firstabdichtung
Bei nicht belüfteten Dachkonstruktionen geht die Bahn über den First, um ihn gegen Schnee und Regen abzudichten. Bei belüfteten Dachkonstruktionen sollte die Dachhaut ca. 5cm vom höchsten Firstpunkt sein. Diese Lüftungsöffnung sollte zusätzlich mit einem über Konterlatte befestigten Streifen der Dachbahn gesichert werden, sodass die Bahn der Dachfläche ca. 20cm überlappt.

Schritt 6: Abdichtung bei Dachvorsprüngen
Bei Dachvorsprüngen wie Schornsteinen sollten die Bahnen geschnitten, herausgezogen und mit dem ALMO Versa Uni Tape abgedichtet werden. Separate Bahnenstreifen werden auf der Fläche und an den Ecken verklebt. Oberhalb durchdringender Bauteile kann eine schräg laufende Folienrinne angebracht werden. Zur Ausbildung einer Behelfsdeckung sind Anschlüsse an aufgehende Bauteile zusätzlich anzukleben und gegen Hinterläufigkeit zu sichern.
.jpg)
Schritt 7: Überlappungen winddicht abdichten
Die entstandenen Überlappungen sind seitlich und quer zu verkleben, wenn eine Winddichtigkeit gefordert ist. Für eine Ersatzüberdeckung wird der Bahnstreifen einer Folienrinne bis unter die nächste firstseitige Höhenüberdeckung geführt und umlaufend verklebt. Die offenen Fugen der Ecken werden regensicher abgeklebt. Dachfenster werden in die Öffnung integriert und fixiert. Sind Konterlatten oder der entstandene Rahmen weiter vom Fenster entfernt, können separate Bahnenstreifen angebracht werden.

Schritt 1: Ausrichtung der Fassadenbahn
Die Volcano® UV Fassadenbahn sollte mit ihrer glatten Seite nach außen und die ProLine mit dem Schriftzug zum Verarbeiter hin ausgerichtet sein. Sie sollte mittels Tacker oberhalb der Klebenaht direkt auf die Dämmung befestigt werden.

Schritt 2: Überlappung der Fassadenbahnen
Die zweite Fassadenbahn sollte über der ersten Fassadenbahn montiert werden, wobei eine Überlappung von etwa 10 cm erfolgt. Anschließend sollten die Selbstklebestreifen der beiden Fassadenbahnen gelöst und eng aneinandergeklebt werden, um eine dichte Fassadenabdichtung zu gewährleisten.

Schritt 3: Abdichtung mit Volcano® UV Klebeband
Die Überlappung der Fassadenbahnen sollte mithilfe des UV-stabilisierten und diffusionsoffenen Volcano® UV Fassadenklebeband für eine optimale, winddichte Abdichtung verklebt werden.

Schritt 4: Montage der Konterlattung
Nachdem die Fassadenbahnen verklebt wurden, sollte die Konterlattung in Tragwerkrichtung direkt auf das Tragwerk montiert werden.

Schritt 5: Befestigung der Holzverschalung
Anschließend wird die Holzverschalung direkt auf die Konterlattung montiert. Es ist wichtig, die Holzverschalung gleichmäßig und sicher zu befestigen, um eine stabile Basis für die Fassadenverkleidung zu schaffen.
Inhalt: 37.5 m² (2,04 € / 1 m²)
Bewertungen
2 von 2 Bewertungen
5 von 5 Sternen
Anmelden
10. April 2025
Klebt einwandfrei, sitzt perfekt in der Ecke
Lässt sich schnell verarbeiten, vor allem an Fensterrahmen und in Ecken. Spart Zeit und sieht sauber aus.
8. April 2025
tiptop
Genau wie Corvum, nur erschwinglicher. Klebt sehr gut, der Trennstreifen löst sich einfach. Man kann es wohl auch außen verwenden, das muss ich noch ausprobieren
Verwende dazu
- Extreme Klebkraft
- Dehnfähig
- Für Innen und Außen
Produktvorteile

Für Innen und Außen
Vielseitig einsetzbar

Reißfester Liner
Zeitersparnis

Hohe Klebkraft bei Kälte & Hitze
Hohe Qualität
EXTREME KLEBKRAFT UND FLEXIBILITÄT
Dauerhafte luftdichte und winddichte Abdichtung von Dampfbremsen, Dach- und Fassadenbahnen für den Innen- & Außenbereich. Ideal für Überlappungen, Anschlüsse und Reparaturen.
EINFACHE MONTAGE
Der einzigartige reißfeste Abdeckliner ermöglicht die mühelose, schnelle Verarbeitung besonders bei langen Überlappungen und Überkopf-Arbeiten.
HOHE ALTERUNGSBESTÄNDIGKEIT
Der hochwertige Acrylatklebstoff sorgt für eine sichere Verankerung des Hochleistungsbands über eine lange Lebensdauer. Feuchtebeständig und langlebig.
FREI VON WOHNGIFTEN
ALMO Versa ist frei von Lösemittel, Chlor und Formaldehyd.
Technische Daten
Anwendung | Klebt auf Holzmaterialen, Gipskartonmaterialen, Dampfbremsen, Metall, Dach- und Fassadenbahnen |
---|---|
Merkmale | Reißfester Liner |
Trägersystem | Gitterverstärkte LDPE Folie |
Klebstoff | Modifiziertes Dispersions-Acrylat |
Abdeckung | Reissfester Kunststoffliner |
Rollenlänge | 25m |
Breite | 60mm |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +100 °C |
Verarbeitungstemperatur | -5 °C bis +40 °C |



Inhalt: 25 Laufmeter (0,65 € / 1 Laufmeter)
- Variable Feuchtigkeitsregulierung
- Mit Verlege- und Verklebelinien
- Reissfest und formstabil
Produktvorteile

Variable Feuchtigkeitsregulierung
Sd-Wert 0,4m - 3m

Dehnbar und Flexibel
Anpassungsfähig & robust

Verlegelinien
Einfaches ausrichten & Zeitsparend
HOHE FUNKTIONALITÄT UND SICHERHEIT
Die ALMO Dampfbremse ist reißfest, formstabil und erfüllt die strengen Anforderungen der Brandklasse B sowie die Normen des ZVDH und EnEV, was sie ideal für Neubau, Umbau und Sanierung macht. Bietet besten Schutz vor Bauschäden und Schimmel.
OPTIMALE FEUCHTIGKEITSREGULIERUNG
Durch den variablen sd-Wert von 0,4 bis 3,2m passt sich unsere Dampfbremsfolie den saisonalen Bedingungen an, um Feuchtigkeit effektiv zu regulieren und die Bildung von Kondensation zu verhindern.
ATMUNGSAKTIV
Die hochwertige Dampfbremse ist atmungsaktiv und trägt zur Schaffung einer luftdichten Gebäudehülle bei, die das Raumklima verbessert und die Energieeffizienz steigert.
UNIVERSELL EINSETZBAR & NACHHALTIG
Unsere ALMO Dampfbremse vereint feuchteregulierende Eigenschaften mit herausragendem Rücktrocknungspotential, um eine nachhaltige, robuste und gesunde Bauweise zu fördern. Besonders geeignet für Zwischensparrendämmungen von innen und außen sowie für Aufsparrendämmung mit mineralischer Dämmung.
EINFACHE MONTAGE
Die Dampfbremsfolie ist leicht zu montieren und unterstützt durch die Verklebe- und Verlegelinien eine schnelle und fehlerfreie Installation.
Technische Daten
Anwendung | Dampfbremse |
---|---|
Merkmale | Variabler Sd-Wert, Brandklasse B |
Sd-Wert | 0,4m - 3m variabel |
Flächengewicht | 90 g/m² |
Rollenmaße | 50m x 1,5m |
m² pro Rolle | 75 |
Verarbeitungstemperatur | -5 °C bis +40 °C |
Brandverhalten | Klasse B - s2 - d0 |
Widerstand gegen Wasserdurchgang | W1 (nach DIN 1928) |


Variable Dampfbremse VAPORA VARIO SD - die sichere Wahl für Dein Dach
Du suchst eine Dampfbremse, die eine variable Feuchtigkeitsregulierung bietet und sich zugleich durch eine hohe Funktionalität sowie maximale Sicherheit auszeichnet? Dann setze auf die VAPORA VARIO SD von ALMO. Unsere variable Dampfbremse überzeugt durch maximale Sicherheit und höchste Funktionalität. Die hier verwendeten Materialien sind reißfest, aber auch formstabil. Darüber hinaus kannst Du Dich darauf verlassen, dass die Dampfbremse den hohen Anforderungen der Brandklasse B vollumfänglich gerecht wird. Sie erfüllt die Normen des EnEV sowie ZVDH.
Wo kann unsere variable Dampfbremse verwendet werden?
Du hast es in der Hand: Entscheidest Du Dich für die variable Dampfbremse, profitierst Du von einem Höchstmaß an Flexibilität und praktischen Eigenschaften. Sie eignet sich für die Verwendung im Neubau, kann aber auch im Umbau und bei der Sanierung Anwendung finden. Durch ihre funktionalen Eigenschaften bietet sie einen hervorragenden Schutz vor Schimmel und möglichen Bauschäden. Unsere variable Dampfbremse weist einen SD-Wert von 0,4 bis 3,2m auf. Sie passt sich nach der Verlegung problemlos den saisonalen Bedingungen an. So kann sie die Feuchtigkeit sicher regulieren und die Kondensatbildung verhindern.
Anpassungsfähig für eine leichte Verarbeitung
Obwohl unsere variable Dampfbremse extrem robust ist, zeichnet sie sich ebenso durch eine gewisse Anpassungsfähigkeit aus. Das erleichtert die Verarbeitung auf der Baustelle erheblich. Als zusätzliche Unterstützung sind auf der Dampfbremse Verlegelinien vorhanden. Sie erlauben ein einfaches Ausrichten und minimieren den mit der Verlegung einhergehenden Zeitaufwand erheblich. Setze Du auch bei Deiner Dampfbremse auf die variable Lösung von ALMO. Du kannst unsere variable Dampfbremse natürlich in verschiedenen Spezifikationen bestellen. Alle bieten wir Dir zu einem besonders fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an. Bei den 50-Meter-Rollen profitierst Du bei einer größeren Bestellung zudem von einem Mengenrabatt. Innerhalb der EU versenden wir Deine Bestellung übrigens versandkostenfrei.

Verlegeanleitung Vapora Vario SD Dampfbremse

Schritt 1: Dampfbremse verlegen und fixieren
Verlege die ALMO Vapora Vario Dampfbremse auf den Sparren und fixiere sie entweder mit einem Tacker oder durch Abkleben mit dem ALMO TwinTape.

Schritt 2: Überlappende Verlegung und luftdichte Verbindung
Verlege die zweite Dampfbremsfolie mit einer Überlappung und fixiere diese ebenfalls entweder mit dem ALMO TwinTape oder durch Tackern. Verbinde die beiden Dampfbremsen mit dem Versa® Uni Tape 60 Klebeband zur zusätzlichen Abdichtung. Nutze die Überlappungshilflinie für eine Überlappung von 10 cm. Für die luftdichte Verklebung kannst Du die Hilfslinie bei 30mm nutzen um eine optimale Abdichtung mit dem 60mm breiten Versa® Uni Tape 60 zu gewährleisten.

Schritt 3: Luftdichte Verklebung der Falten
Um eine luftdichte Abdichtung zu gewährleisten, klebe die Falten der Dampfbremse T-förmig mit dem Versa® Uni Tape 60 ab.

Schritt 4a: Quer verlaufende Konterlattung und Schutzverkleidung
Bringe quer zur Konstruktion Konterlatten an, um das Gewicht des Dämmmaterials aufzunehmen. Montiere anschließend die Innenverkleidung, um die Dampfbremse vor mechanischen Einflüssen zu schützen.

Schritt 4b: Längs verlaufende Verlegung für schwere Dämmstoffe
Für breite Sparrenfelder oder schweres Dämmmaterial empfehlen wir, die Vapora Vario SD in Sparrenrichtung zu verlegen und die Konterlattung längs einzubauen.

Schritt 5: Abschluss und Abdichtung von Durchdringungen
Führe bei Durchdringungen wie Rohrleitungen einen sternförmigen Schnitt durch und dichte das Rohr mit kleinen Stücken des Versa® Uni Tape 60 ab. Alternativ kann ein Flansch eingesetzt und sicher mit dem Versa Uni Tape 60 verklebt werden.
Inhalt: 75 m² (1,65 € / 1 m²)
- Schlagregendicht
- Diffusionsoffen
- Integrierte Selbstklebenaht
Produktvorteile

UV-beständig
Langzeitschutz
.png)
Diffusionsoffen
Vermeidet Schimmelbildung

Schlagregensicher
Wasserdicht, Schutz vor Regen
EINFACH ZU VERLEGEN
Mit einem Flächengewicht von 130g/m² und zweifachen Selbstklebestreifen (SK) ist die ProLine 130 sicher und schnell zu verlegen.
EXTREM DIFFUSIONSOFFEN
Die wasserdampfdurchlässige Spezialmembran ermöglicht optimale Austrocknung der Dämmung und verhindert Schimmelbildung.
VARIABEL EINSETZBAR
Die ALMO Unterspannbahn kann auch als Fassadenbahn bei geschlossenen Fassaden eingesetzt werden.
EINSETZBAR AB DN > 15°
Die ProLine 130 ist vielseitig einsetzbar und kann bei Dachneigungen ab 15° verwendet werden.
SEHR REISSFEST
Der dreilagige Aufbau mit 2 Vliesen auf der Aussenseite und einer Spezialmembran macht die ProLine 130 sehr reissfest.
A-KLASSIFIZIERUNG
Die ALMO ProLine 130 entspricht der ZVDH Klassifizierung UDB-A / USB-A.
Technische Daten
Anwendung | Unterdeckbahn / Unterspannbahn |
---|---|
Merkmale | Selbstklebenaht, Diffusionsoffen |
Trägersystem | Polypropylen Vlies |
Funktionsschicht | Mikroporöser Funktionsfilm |
Flächengewicht | 130 g/m² |
Rollenmaße | 25m x 1,5m |
Sd-Wert | 0,02 m |
Dachneigung | 15° |
Höchstzugkraft längs / quer in N / 50mm | 305/180 |
m² pro Rolle | 37,5 |
UV-Beständigkeit | 1 Monat |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +80 °C |
Brandverhalten | Klasse E (nach EN 13501-1) |
Wasserdichtheit | W1 (nach DIN 1928) |



Verlegeanleitungen ProLine Dach- & Fassadenbahn

Schritt 1: Dachbahn ausrichten und vorbereiten
Die Verlegung der ALMO ProLine Unterdeck-, Unterspannbahn sollte am unteren Teil der Dachneigung beginnen und parallel zur Traufe erfolgen. Die bedruckte Seite ist die Oberseite und zeigt bei der Verlegung zum Verarbeiter. Die Bahn wird direkt auf den Sparren oder auf dem vollschaligen Dach ausgerollt. Die Unterspannbahn sollte nach dem Positionieren etwas überstehen.
.jpg)
Schritt 2: Befestigung im Traufbereich
Im Traufbereich ist die Dachbahn unter die Konterlattung auf das Traufblech oder oberhalb der Trauflatte auf die Dachrinnenverzurrung zu befestigen. Gleichzeitig sollten Wassersäcke und Gegenfälle vermieden werden. Befestige die Unterspannbahnen mit Nägeln oder Klammern an den Sparren.

Schritt 3: Nageldichtband und Konterlattung
Um die Sparren wasserdicht zu halten, empfehlen wir, einen Streifen unseres Nageldichtbandes ESK 60 unter der Konterlattung anzubringen. Nach dem Ausbreiten der Bahn sollten Konterlatten und Latten angebracht werden. Die Konterlatten schaffen eine Lücke zwischen Dachbahn und Lattung. Achte darauf, dass alle Stellen, an denen Nägel oder Klammern durch die Bahn gehen, mit dem Nageldichtband abgedichtet sind und sich unter den Konterlatten befinden.
.jpg)
Schritt 4: Dachbahnen überlappen und verkleben
Ein weiterer Bahnenstreifen sollte mit 10-15cm Überlappung angebracht werden. Um die Montage der Dachbahn effizient zu gestalten, Zugluft zu vermeiden und die Überlappungen wasserdicht zu halten, verwende die mit der Bahn integrierten Klebestreifen, die miteinander verklebt werden.

Schritt 5: Firstabdichtung
Bei nicht belüfteten Dachkonstruktionen geht die Bahn über den First, um ihn gegen Schnee und Regen abzudichten. Bei belüfteten Dachkonstruktionen sollte die Dachhaut ca. 5cm vom höchsten Firstpunkt sein. Diese Lüftungsöffnung sollte zusätzlich mit einem über Konterlatte befestigten Streifen der Dachbahn gesichert werden, sodass die Bahn der Dachfläche ca. 20cm überlappt.

Schritt 6: Abdichtung bei Dachvorsprüngen
Bei Dachvorsprüngen wie Schornsteinen sollten die Bahnen geschnitten, herausgezogen und mit dem ALMO Versa Uni Tape abgedichtet werden. Separate Bahnenstreifen werden auf der Fläche und an den Ecken verklebt. Oberhalb durchdringender Bauteile kann eine schräg laufende Folienrinne angebracht werden. Zur Ausbildung einer Behelfsdeckung sind Anschlüsse an aufgehende Bauteile zusätzlich anzukleben und gegen Hinterläufigkeit zu sichern.
.jpg)
Schritt 7: Überlappungen winddicht abdichten
Die entstandenen Überlappungen sind seitlich und quer zu verkleben, wenn eine Winddichtigkeit gefordert ist. Für eine Ersatzüberdeckung wird der Bahnstreifen einer Folienrinne bis unter die nächste firstseitige Höhenüberdeckung geführt und umlaufend verklebt. Die offenen Fugen der Ecken werden regensicher abgeklebt. Dachfenster werden in die Öffnung integriert und fixiert. Sind Konterlatten oder der entstandene Rahmen weiter vom Fenster entfernt, können separate Bahnenstreifen angebracht werden.

Schritt 1: Ausrichtung der Fassadenbahn
Die Volcano® UV Fassadenbahn sollte mit ihrer glatten Seite nach außen und die ProLine mit dem Schriftzug zum Verarbeiter hin ausgerichtet sein. Sie sollte mittels Tacker oberhalb der Klebenaht direkt auf die Dämmung befestigt werden.

Schritt 2: Überlappung der Fassadenbahnen
Die zweite Fassadenbahn sollte über der ersten Fassadenbahn montiert werden, wobei eine Überlappung von etwa 10 cm erfolgt. Anschließend sollten die Selbstklebestreifen der beiden Fassadenbahnen gelöst und eng aneinandergeklebt werden, um eine dichte Fassadenabdichtung zu gewährleisten.

Schritt 3: Abdichtung mit Volcano® UV Klebeband
Die Überlappung der Fassadenbahnen sollte mithilfe des UV-stabilisierten und diffusionsoffenen Volcano® UV Fassadenklebeband für eine optimale, winddichte Abdichtung verklebt werden.

Schritt 4: Montage der Konterlattung
Nachdem die Fassadenbahnen verklebt wurden, sollte die Konterlattung in Tragwerkrichtung direkt auf das Tragwerk montiert werden.

Schritt 5: Befestigung der Holzverschalung
Anschließend wird die Holzverschalung direkt auf die Konterlattung montiert. Es ist wichtig, die Holzverschalung gleichmäßig und sicher zu befestigen, um eine stabile Basis für die Fassadenverkleidung zu schaffen.
Inhalt: 37.5 m² (2,04 € / 1 m²)